Hauptmenü
Der ehemalige Stadtbaumeister Gregor Kuhn aus Bad Münder hat mit über 300 Neuanpflanzungen seit Jahrzehnten mit zum Erhalt und dem Entstehen der Idee beigetragen. Der Heimatforscher und Autor Udo Mierau aus Eimbeckhausen engagierte sich ebenfalls durch private Neuanpflanzungen für den Erhalt und die Verbreitung dieser seltenen Bäume. Ihm ist der Beginn der Einrichtung des Süntel-
Der Freundeskreis Süntel-
Die rund 11.000 qm große Fläche befindet sich rund 30 km südwestlich von Hannover zwischen Deister und Süntel oberhalb der Ortschaften Nettelrede und Luttringhausen in der Gemarkung Bad Münder. Die Aufzucht der Buchen war ein schwieriges Unterfangen, denn es kam in der Anfangszeit oft zu Ausfällen.
Heute ist der Bestand zwar annähernd stabil, kann aber keinesfalls sich selbst überlassen werden. Außer allgemeinen Pflegemaßnahmen ist es notwendig in den Unterwuchs regulierend einzugreifen. Nur so gelingt es die sehr langsam wachsenden Süntel-
Im Jahr 2007 wurden die Buchen kartiert und im Gelände eingemessen.
Dank zahlreicher Spenden konnte die Ortsgruppe Bad Münder im Heimatbund Niedersachsen das Areal käuflich erwerben. Damit ist langfristig der Erhalt des Genpools der Süntel-
Vielen Dank daher an die vielen Spender und Helfer! Ohne die Geldspenden und den unermüdlichen Arbeitseinsatz der Mitglieder des Freundeskreises wären wir heute nicht so weit!
Auf einem Privatgelände im Ortsteil Hamelspringe ist ein Pflanzgarten eingerichtet worden. In ihm werden etwa 600 Sämlinge von 25 verschiedenen Mutterbäumen aufgezogen und sollen in den nächsten Jahren an verschiedenen Standorten im Deister-
Der Erwerb des Geländes wurde ermöglicht durch die großzügige finanzielle Zuwendung der BINGO-
Die genaue Lage ist dem Luftbild zu entnehmen.
Einmessung der S-
Messblatt, S-